Anmeldung über den Hausarzt oder den Urologen
In der Regel werden die Patienten uns über
die Hausärzte und Urologen zur Beurteilung und Behandlung zugewiesen. Falls man bei Ihnen ein Prostatakarzinom entdeckt
und die Möglichkeit eine Brachytherapie nicht oder ungenügend erklärt hat, so bitten Sie Ihren Arzt, Sie doch
bei uns zur Beratung anzumelden.
Zweitmeinung
Wenn Sie es wünschen, können
Sie sich als Patient jedoch auch direkt bei uns in der Radio-Onkologie melden (s. Kontakt). Damit wir Sie richtig beraten
können, benötigen wir aber Kopien aller wichtigen Untersuchungsresultate: Verlauf des PSA-Wertes, Kopien der Pathologie-Berichte,
Untersuchungsresultate des Urologen, Berichte des Hausarztes bei wesentlichen Begleiterkrankungen.
Bezahlt die Krankenkasse?
Die Brachytherapie ist eine Pflichtleistung und als das explizit im Anhang des
Krankenversicherungs-Gesetzes aufgeführt. Jede Krankenkasse muss die Behandlung also bezahlen. Jeder Patient kann dafür
ins Lindenhofspital kommen, auch Patienten aus anderen Kantonen. Im Swiss-DRG ist nämlich vorgeschrieben, dass die Kantonsgrenzen
kein Hindernis mehr darstellen. Trotzdem würden wir für Sie beim Kantonsarzt Ihres Wohnkantons eine Kostengutsprache
einholen, was bisher nie ein Problem darstellte.